|
|
|
|
|
Newsletter Oktober 2015 |
|
|
|
Liebe MitarbeiterInnen in Einrichtungen der
Kinder– und Jugendhilfe!
Sie lesen den ersten Newsletter des Dachverbands Österreichischer Kinder- und
Jugendhilfeeinrichtungen (DÖJ), der Sie in Zukunft regelmäßig über das Geschehen
im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich informieren will. Als
Dachverband haben wir bei Zusammenkünften und in unseren Sitzungen die
Erfahrung gemacht, dass der Austausch – insbesondere zwischen den
Bundesländern – höchst wichtig ist und oft vermisst wird. Wir ergänzen daher mit den
DÖJ-Aktivitäten ganz allgemein, und mit dem neuen Newsletter im speziellen, die
föderale Struktur der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich durch einen
überregionalen Zusammenschluss und einen verstärkten Austausch.
Für alle an der Kinder- und Jugendhilfe Interessierten wird in kurzen Meldungen über
Aktivitäten des DÖJ in der Kinder- und Jugendhilfe berichtet.
Neue DÖJ-Homepage:
Ab sofort wird der DÖJ der Öffentlichkeit und seine Mitgliedern mit einer erneuerten
Homepage begegnen (www.doej.at).
4. DÖJ-Tagung am 16.10.2015 in Salzburg:
Das Thema „Nachspiel: Über Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe“
hat so viel Interesse geweckt, dass die Tagung vom 16. Okt. 2015 in Salzburg mit
135 TeilnehmerInnen bereits ausgebucht ist.
Kooperation DÖJ – Gesundheitsförderung des Fonds Gesundes
Österreich (FGÖ)
Zwischen DÖJ und FGÖ gibt es seit 2 Jahren eine verstärkte Kooperation, um
Synergien zwischen diesen beiden Systemen zu gewinnen. Beide Bereiche haben
eine gemeinsame Zielgruppe, nämlich Kinder und Jugendliche, die wenig
gesundheitliche und soziale Chancengerechtigkeit erleben. Die Ziele der
Gesundheitsförderung und der Kinder- und Jugendhilfe lassen sich gut kombinieren.
Die Kooperation führte bereits zu einer Reihe von Aktivitäten.
Frühe Hilfen: Fachbeirat tagte zum 1. Mal
Unter "Frühen Hilfen" wird ein Gesamtkonzept von regionalen Maßnahmen zur
Gesundheitsförderung bzw. Intervention in der frühen Kindheit – Schwangerschaft
bis Schuleintritt – verstanden. Im Fachbeirat Frühe Hilfen ist Hubert Löffler Mitglied
und vertritt dort die Anliegen des DÖJ. Der Fachbeirat tagte am 10. Juni 2015
zum 1. Mal.
Sozialwirtschaft: DÖJ arbeitet mit
Der Verband der Österreichischen Sozial- und Gesundheitsorganisationen vertritt
diese auf politischer Ebene. Es ist höchst an der Zeit, dass der soziale
Dienstleistungs-Sektor gleichwertig neben der Finanz- und Produktions-Wirtschaft in
der Politik vertreten wird. Auch die BAGS-Kollektivvertragsverhandlungen werden
von der Sozialwirtschaft Österreich geführt. Die beiden DÖJ Vorstandsmitglieder
Walter Perl und Hubert Löffler vertreten den DÖJ bei der Sozialwirtschaft Österreich.
Terminaviso: Tag der sozialen Dienstleistungen am 25. November 2015 in Wien.
Task Force und Runder Tisch im Justizministerium:
Der DÖJ entsendete Herbert Siegrist als Vertreter zu den Folgetreffen eines „Runden
Tisches“, zu dem das Justizministerium eingeladen hat. Es geht um U-Haft-
Unterbringungen und die neuen Pläne der Justiz im Legislativen- und
Abwicklungsbereich.
Evaluation des Bundes-Kinder- und Jugendhilfe Gesetzes 2016
Nicht zuletzt auf Grund massiver Interventionen des DÖJ zusammen mit dem Institut
für Sozialdienste Vorarlberg und dem Weißen Ring wurde in letzter Minute der
Gesetzwerdung 2013 die Evaluation des Gesetzes von 2018 auf 2016 vorverlegt.
Der DÖJ hat dem Ministerium angeboten, sich bei dieser Evaluation aktiv mit zu
beteiligen, was auch in Aussicht gestellt wurde. Wir bitten alle Kinder- und
Jugendhilfeeinrichtungen, uns per Email oder auch telefonisch Rückmeldungen zur
Praxis des neuen Kinder- und Jugendhilfegesetzes auf Bundes- und Landesebene
zu geben.
Der DÖJ beantragte beim FGÖ das Projekt „Welcome to Life“ für
junge Erwachsene, die die Jugendhilfe verlassen müssen
18 Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen aus den vier Bundesländern Wien, Kärnten,
Tirol und Vorarlberg schließen sich zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen, die das
Projekt von April 2016 bis Ende 2018 durchführen will. Die Jugendlichen sollen
gezielt auf die Zeit nach der Jugendhilfe vorbereitet werden. Mit den sog.
„Careleavern“ der letzten Jahre soll wieder Kontakt aufgenommen werden. Ihnen soll
weitere Unterstützung angeboten werden.
Gerne nehmen wir Rückmeldungen zu unserem neuen Newsletter entgegen.
DÖJ-Mitglieder können detailliertere Infos auf der Homepage abrufen.
Hubert Löffler Gerald Herowitsch-Trinkl
Geschäftsführer DÖJ Obmann DÖJ
|
|
|
|
|
|
Sie möchten keine weiteren Newsletter erhalten?